Anmeldung zum Musikfestival Louder Than Before
Datenschutzinformationen gemäß §§ 14 – 16
KDG*
Sie erhalten hier Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Ihrer Anmeldung zum Musikfestival Louder Than Before.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Erzbistum Paderborn – Körperschaft des öffentlichen Rechts – vertreten durch den Diözesanadmini-strator, Monsignore Dr. Michael Bredeck Domplatz 3, 33098 Paderborn; Telefon: 0 52 51 125-0, Telefax: 0 52 51 125-1470 (Erzbischöfliches Generalvikariat); E-Mail: generalvikariat@erzbistum-paderborn.de.
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte, Frau Wibke Schulte, erreichen Sie unter: ecoprotec GmbH, Pamplonastraße 19, 33106 Paderborn; Telefon: 05251 877888-303; Telefax: 05251 877888-880; E-Mail: erzbistum-paderborn@ecoprotec.de.
Um Ihnen die Anmeldung zum Musikfestival Louder Than Before zu ermöglichen, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zu Ihnen: Name, Vorname; Adresse; Telefon; E-Mail; Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten, Paypal. Zu demselben Zweck und zu Sicherheitszwecken werden Ihre IT-Nutzungsdaten (Log-Daten, Protokolldateien, IP-Adresse, Cookies ...) durch unsere IT-Systeme automatisch erfasst, wenn Sie auf das Anmeldeformular zugreifen. Rechtmäßig ist diese Verarbeitungen gemäß § 6 Abs. 1 lit. b KDG aufgrund Ihrer Einwilligung.
Im Rahmen der Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten an den Auftragsverarbeiter FRITZ+WALL GbR, Detmold, übermittelt, der wiederum Ihre Daten an Unterauftragsverarbeiter in einem Drittland übermittelt. Zu dieser Drittlandübermittlung liegen weder ein Angemessenheitsbeschluss nach § 40 Absatz 1 KDG noch geeignete Datenschutz-Garantien nach § 40 Absatz 2 KDG vor, ohne die für Sie die möglichen Risiken der Diskriminierung, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nachteile, der Erstellung von Profilen und der Einschränkung Ihrer Betroffenenrechte durch Zugriffe auf die Daten infolge eines Kontroll- und Vertraulichkeitsverlusts bestehen. Rechtmäßig ist die Drittlandübermittlung vor diesem Hintergrund gemäß § 41 Ziffer 1 KDG ebenfalls aufgrund Ihrer Einwilligung.
Die Daten zu Ihrer Anmeldung werden, abgesehen von den Zahlungsdaten, die wir für 10 Jahre aufbewahren, nach Veranstaltungsende gelöscht.
Unter den in den hier genannten Paragrafen jeweils geregelten Voraussetzungen
stehen Ihnen Rechte zu auf:
• Auskunft nach § 17 KDG,
• Berichtigung nach § 18 KDG,
• Löschung nach § 19 KDG,
• Einschränkung der Verarbeitung nach § 20 KDG,
• Datenübertragbarkeit nach § 22 KDG.
Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe steht Ihnen ein Beschwerderecht nach § 48 KDG bei der Datenschutzaufsicht zu. Zuständige Datenschutzaufsicht für das Erzbistum Paderborn ist das Katholische Datenschutzzentrum, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund, Telefon: 0231 1389850, E-Mail: info@kdsz.de, www.katholisches-datenschutzzentrum.de
* Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz vom 6.1.2018 (Kirchliches Amtsblatt Paderborn 2018, Nr. 23). Das KDG können Sie über die Internetseite unserer Datenschutzaufsicht abrufen: https://www.katholisches-datenschutzzentrum.de/wp-content/uploads/2018/11/KDG-Erzdiözese-Paderborn-vom-06.01.2018.pdf